

Ein wunderschöner Ort in Bad Iburg, versteckt in einer Siedlung. Ein ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen, das einer anderen Nutzung zugeführt wurde. Auf der ehemaligen Diele an liebevoll gedeckten Tischen traf sich der Kultur- und Bildungsausschuss des Landkreises Osnabrück zu seiner Sitzung. Frau Steiniger von der Maßarbeit stellte in ihrem Bericht die Maßnahmen zur Stärkung der dualen Ausbildung vor. Mit echten Fundstücken stellte sich der neue Stadt- und Kreisarchäologe Axel Friederichs dem Gremium vor. Jörg Lange, der Leiter des Regionalen Integrationszentrum Osnabrück (RZI), welcher ehemals Leiter der Förderschule Diesen war, erklärte die Aufgaben des neuen Amtes und wie er die Inklusion im Osnabrücker Land voranbringen will. Heftig diskutiert wurde die Vorlage zu den Raumbedarfen und baulichen Erweiterungen an Gymnasien aufgrund des Wechsel von G8 auf G9. Für das Gymnasium Oesede sind 8 neue Räume geplant im Kostenrahmen von rd. 3.5 Mill. EURO sowie 80.000 EURO für die Ausstattung. Bei zwei Gegenstimmen der Grünen wurde grundsätzlich den Maßnahmen zugestimmt. In einem weiteren TOP wurden noch die Schulsachkosten nach § 118 NSchG sowie an die Schulstiftung im Bistum Osnabrück neu beschlossen.