Dank des Kultur- und Verkehrsverein Hasbergen e.V. konnte heute die Ausstellungseröffnung „Wasserturm“ stattfinden. Sieben Kunststudent*innen der Uni Osnabrück ließen sich vom Wasserturm und der Natur drum herum inspirieren. Studentin Aisleen Beinen-Thomas z.B. von Erdhummeln und einer Schafherde.
Der etwa 1885 erbaute Wasserturm diente zur Versorgung der Dampflokomotiven der Georgsmarien-Hüttenbahn mit Speisewasser. Gebaut aus Hüttenstein und Sandstein war er einer der kleinsten Speisewassertürme Deutschlands. 2014 stufte die Denkmalbehörde den Wasserturm als Industriedenkmal ein. Seither kümmert sich der Kultur- und Verkehrsverein Hasbergen e.V. um die Außen- und Innenrenovierung.
„Wünschenswert wäre, wenn man den Turm Straße aus sehen könnte“, so Besucher der Ausstellung.